Das Programm der Stadtgarde Oecher Penn am Karnevalssamstag begann frühmorgens mit der Aufstellung der Truppe am Leonhardplatz. Gemeinsam mit dem Musikzug Heimat-Echo Steckenborn zog die Stadtgarde unter donnernden Kanonenschlägen zum Marschiertor, um dort den Kommandanten Georg Cosler abzuholen.
Am Marschiertor angekommen wurde die Truppe von den Damen der Kommandantur mit Wacholder und Puttes für den Tag – und aufgrund der frostigen Temperaturen auch mit Glühwein – versorgt.
So für den Tag gewappnet machte sich die Stadtgarde auf den Weg zu ihren verschiedenen Sponsoren. Bei „Leo der Bäcker“ nahm Johann Leo Schumacher die erste Visite des Korps ab und servierte ein leckeres zweites Frühstück, bestehend aus Mettbrötchen, süßen Teilchen und Kaffee.
Im Anschluss marschierte die Penn zur ihrem Sponsor „Schinkenmeyer Bestattungen“, wo der Spielmannszug unter Leitung von Tambourmajor Friedhelm Rademacher die Sandkaulstraße in eine karnevalistische Konzertbühne verwandelte.
Auf der anschließenden Visite bei der „Fleischerei Gerrards“ verlieh die Oecher Penn dem Puttes der Brüder Rolf und Bernd Gerrards das Prädikat „Hervorragend“.
Einen süßen Empfang bereitete das Domlädchen der Stadtgarde; Sponsor Richard Sieger überreichte der Marketenderin einen zuckrigen Blumenstrauß in den Farben der Penn.
Den Abschluss der diesjährigen Visiten bildete der Besuch bei der Firma „anders.beraten“, wo Andree Brüning den legendären Eierlikör an die Truppe ausschenkte.
Nur der Duft der Erbsensuppe, der aus dem nahegelegenen Penn-Zelt herüberwehte, vermochte es schließlich die Truppe von diesem Hochgenuss fortzureißen.