Am vergangenen Sonntag verwandelte sich der Waffensaal des altehrwürdigen Marschiertores in einen bunten Spielplatz für die jüngsten Freunde der ruhmreichen Stadtgarde „Oecher Penn„ von 1857 e.V. Mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte das Kinderfest Eltern und Kinder gleichermaßen.
Der Waffensaal war bereits fest in Kinderhand, als das offizielle Programm mit einer kleinen Verspätung – bedingt durch die vorangegangenen Auftritte der aktiven Truppe in Hückelhoven und Brand – startete. Gleich zu Beginn verbreitete der Spielmannszug unter der Leitung von Tambourmajor Friedhelm Radermacher mit karnevalistischen Klängen fröhliche Stimmung unter den kleinen und großen Gästen.
Anschließend zeigte die Kindertanzgruppe „No Limits“ des TSC Schwarz-Gelb Aachen e.V. ihr Können und brachte mit ihrer Show nicht nur viel Bewegung, sondern auch verschiedene Leckereien in den Saal. Die Darbietung der jungen Künstler war angelehnt an die Geschichte „Charlie und die Schokoladenfabrik“ und „Willy Wonka“ ließ Schokotaler und andere Süßigkeiten regnen.
Eng wurde es dann im Saal durch den 1. WKV 1928. Der Würselener Karnevalsverein hatte nicht nur den Jugendprinzen Joel I. im Gepäck, sondern auch die Bambini- und Kindergarde sowie die Jugendgarde und die Juniorengarde. Alle Garden sorgten mit ihren beeindruckenden Choreografien und Solotänzen für staunende und anerkennende Gesichter. Zum Abschluss dieses spektakulären Auftritts präsentierte Joel I. seine Sessionshits, die mit großem Applaus gefeiert wurden.
Ein unterhaltsames Rahmenprogramm hatten „De Fraulü“ vorbereitet: eine große Carrerabahn, Memory, Bällewerfen und Entchenangeln boten jede Menge Spaß und Abwechslung. Den Kindern, denen es gelang, alle Spiele zu absolvieren, winkte ein süßer Preis – gesponsert vom „Domlädchen Aachen“. Zudem sorgte eine Ballonkünstlerin für strahlende Kinderaugen und fertigte für jeden ein kleines Mitgebsel für zu Hause.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Würstchen und Waffeln fanden regen Zuspruch, und als besondere Überraschung erhielt jedes Kind ein Sandbrötchen aus dem Hause „Leo, der Bäcker“. Geschäftsführer Sebastian Schumacher ließ es sich nicht nehmen, persönlich samt Familie anwesend zu sein – ein Engagement, das von Moderator Tim Aretz herzlich gewürdigt wurde.
Als Erinnerung an diesen tollen Tag durfte jedes Kind einen bunten Penn-Luftballon mit nach Hause nehmen – ein schönes Geschenk aus dem Hause „Big Balloon“.