Wenn man am Karnevalsamstag um die Mittagszeit das Penn-Zelt auf dem Katschhof betritt, empfiehlt es sich, einen Löffel dabeizuhaben, um am traditionellen Erbsensuppenessen, gefördert mit Mitteln der Bezirksvertretung Aachen-Mitte, teilnehmen zu können. In umweltfreundlichen und wiederverwendbaren Schüsseln wurden auch in diesem Jahr 1111 Liter frische Erbsensuppe an die hungrigen Jecken ausgegeben. Eingerahmt wurde das deftige Essen von einem bunten musikalischen Programm. Den Anfang machte die ruhmreiche Stadtgarde Oecher Penn mit ihrer Bühnenshow und erfreute die Besucher mit Marketendertanz, Korpstanz und den Klängen des Regimentsspielmannszugs. Unter der Moderation von Tormeister Sebastian Booch ging es musikalisch weiter mit Hans Montag, der für allerbeste Stimmung sorgte. Nach diesem karnevalistischen Urgestein mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung gelang es auch Tanja Rubin alias Et Ruestjäzze, das Publikum zu begeistern und zu einer spontanen Polonaise zu animieren. Der obligatorische Besuch des obersten Narrenherrschers Prinz Serkan I. und seines Hofstaats ließ die Stimmung im Zelt nochmals eskalieren. Stimmungssänger Hubert Aretz, dessen Fanclub den Star direkt vor der Bühne feierte, sorgte ebenfalls für eine ausgelassene Atmosphäre. Zum großen Finale betraten die schwarz-gelb-gewandeten Öcher Stadtmusikanten die Bühne und rundeten das musikalische Programm mit einem Potpourri aus Oecher Liedern ab. Sie hinterließen ein bestens gelauntes Publikum, das sicher auch im nächsten Jahr wieder zum Erbsensuppenessen kommen wird.