Mit großer Vorfreude auf den Straßenkarneval traf sich die ruhmreiche Stadtgarde Oecher Penn am Fettdonnerstag traditionell zu einem gemeinsamen Frühstück im Marschiertor. Gestärkt mit frischen Brötchen und Kaltgetränken machte sich die gut gelaunte Truppe auf den Weg zu den alljährlichen Visiten bei Freunden und Unterstützern.

Unweit des Marschiertors freuten sich die Bewohner des „Haus Aurelius“ über die erste Visite und lauschten begeistert den Klängen des Regimentspielmannszugs sowie der Walther Frentzel Big Band, die die Stadtgarde musikalisch begleiteten. Weiter ging es zum Seniorenzentrum „Heilig Geist“. Die kostümierten und geschminkten Bewohner und Mitarbeiter waren ebenfalls begeistert von der Musik und versorgten die Truppe mit frischen Berlinern. Ein Höhepunkt der Visiten am Fettdonnerstag ist immer der Besuch im Aquis Plaza. Neben der musikalischen Unterhaltung präsentierte die Oecher Penn hier auch das Schönste und Liebste, das sie zu bieten hat: den Marketendertanz von Emma Vopel und Timo Zeevaert. Nach einem weiteren Halt bei Gastwirt Eshan in der Hotmannspiefbar, wo die berühmte Currywurst für kulinarische Freude sorgte, ging es weiter zum Gaffel Wirtshaus am Hühnerdieb. Im Anschluss stand ein weiteres Highlight auf dem Programm: der Auftritt auf dem Markt, wo sich viele Jecke bereits zum klassischen Rathaussturm versammelt hatten.

Der Höhepunkt des Tages war schließlich die offizielle Eröffnung des Penn-Zelts. Hier erfreuten sich die feierfreudigen Besucher nicht nur am Auftritt der Oecher Penn, sondern auch an Prinz Serkan I. mit seinem Hofstaat und der Prinzengarde der Stadt Aachen. Bis spät in die Nacht sorgte die Band Pearls für ausgelassene Stimmung und machte den Karnevalstag zu einem unvergesslichen Erlebnis.