Die Oecher Penn feiert ihre Sitzung und die Verabschiedung des Kommandanten
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Die ruhmreiche Stadtgarde Oecher Penn lud wie jedes Jahr zur Penn-Sitzung im Eurogress ein. Wie immer waren alle Plätze bereits im Vorfeld ausverkauft, und so feierten 1.400 Gäste eine rauschende Party, die dieses Jahr ganz im Zeichen des scheidenden Kommandanten Jürgen Brammertz stand. [ ... ]
„Es gibt nur einen Jürgen Brammertz“
Am Ende der Penn-Sitzung brechen (fast) alle Dämme: Der Chef der Stadtgarde sagt auf Wiedersehen – und ein ganzer Saal feiert ihn Aachen. Am Ende brachen dann (fast) alle Dämme. Viele der Rekruten, Soldaten, Fähnriche und Offiziere der ruhmreichen Stadtgarde Oecher Penn von 1857 weinten. Und sogar im Publikum flossen [ ... ]
Der Kommandant geht, die Narren weinen
Oecher Penn trumpft mit drei Rednern und magischen Momenten zum Abschied von Jürgen Brammertz auf. So viele Tränen . . . Aachen. So viele Tränen sieht man selten. Schon gar nicht im Karneval. Was sich da weit nach Mitternacht im Scheinwerferkegel auf der Bühne im sonst sanft abgedunkelten Eurogress vor [ ... ]
Oecher Penn: Der Kommandant macht nach zwölf Jahren Schluss
Aachen. Wer als Flötist die erste Geige spielen will, braucht Nerven. Und viel Gefühl für Harmonie. Nicht nur das hat er. Der Kommandant der Oecher Penn von 1857 e.V., Jürgen Brammertz (40), der mit zwei Jahren die Penn-Uniform überstreifte und als Siebenjähriger im Spielmannszug seine karnevalistische Karriere anblies, tritt nach [ ... ]








